Alter dekorativer Bierseidel aus Gerzit Steingut, verziert mit plastischen Relief-Wirtshaus-Szenen, bunt bemalt, mit Zinndeckel
Der bauchige Bierkrug zeigt einen umlaufenden Streifen unglasierten Steinguts mit verzierten Arkadenböden, in denen urige Männer, allem Anschein nach Bayern, am Wirtshaustisch sitzen und Bier bechern. Jeder Bogen ist mit einem kernigen Individuum besetzt, das plastisch ausgeformt und bunt bemalt ist. Es gibt grinsende und rauchende Exemplare, mit Schnauzbart und Schlapphut, die alle ihr Bier mit weißem Schaum genießen.
Diese urigen Typen, vier an der Zahl, werden durch kleine Bögen mit gefülltem Bierkrug und Hopfenzweig voneinander getrennt.
Auch der Zinndeckel ist umlaufend mit einer Hopfengirlande verziert. Innen trägt er die Marke Gerz 94 %
Der obere und untere Rand, der Griff sowie das Innere des Krugs sind braun glasiert. Am Boden trägt er den schwarzen Stempel Original Gerzit, Gerz in doppeltem Kreis mit den Firmenlogo im Dreieck. W.-Germany ist im oberen Segment zu lesen.
Die Firma Gerzit hieß ursprünglich Gerz. Sie wurde um 1860 ins Leben gerufen und stellte im Westerwald (Höhr-Grenzhausen) bis zur Firmenschließung 1997 international renommierte Gebrauchskeramik her. Die Markierung auf diesem Krug wurde zwischen 1960 und 1990 verwendet; wie aus dem „W-Germany“ hervorgeht, stammt der Krug aus der Zeit vor der Wende, wohl aus den 60er-70er Jahren.. Neben dem modernen Namen Gerzit steht rechts store unten in kleinerer Schrift der ursprüngliche Name Gerz.
Höhe 15 cm
Durchmesser 11cm
Product code: Vintage Bierseidel von Gerz mit plastischen store Wirtshausszenen