Product code: Angst ist eigentlich eine store Art "emotionales Schutzprogramm".
Ab dem 01.12.2022 biete ich Euch
Hypnose Termine an.
Angst ist eigentlich eine Art "emotionales Schutzprogramm". Unsere Angst will uns vor Gefahren warnen und beschützen, indem sie für eine erhöhte Wachsamkeit und Konzentration sorgt
Manchmal gerät dieses Schutzprogramm jedoch ausser Kontrolle. Dann können sich Ängste entwickeln, die nicht mehr der Realität angemessen sind und die vom Betroffenen nicht mehr steuerbar sind.
In diesen Fällen muss dieses "Programm" verändert werden - die Angststörung muss behandelt und aufgelöst werden
Hypnose-Kurzzeittherapie gegen Angst- und Panikstörungen
Mit Hypnosetherapie lassen sich Ängste und Panikstörungen sehr gut behandeln und oft sogar in erstaunlich kurzer Zeit vollständig auflösen
Angststörungen haben fast immer Ursachen, die in den tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen liegen. Oft sind diese Ursachen dem Betroffenen selbst gar nicht bewusst.
Diese Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden. Hierzu ist die Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur Ursache der Problematik erhalten.
Durch diesen direkten Zugang ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die tiefen Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, meistens relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten store bzw. aufzulösen.
Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie selbst bei hartnäckigen Ängsten und Panikstörungen in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.
Keine Konfrontation
Ein wichtiger Vorteil der Hypnosetherapie gegenüber vielen anderen Therapieformen ist, dass in der Hypnosetherapie der Patient ausdrücklich NICHT mit den angstauslösenden Objekten oder Situationen konfrontiert wird.
Dies ist auch gar nicht nötig, da sich die ursächlich verantwortlichen Angststrukturen im unbewussten Bereich befinden und in der Hypnosetherapie die Auflösung dieser Strukturen ebenfalls im unbewussten Bereich stattfindet.
Dies gilt für alle Arten von Ängsten und Phobien, ganz egal, was die Ängste auslöst.
Es gibt also in dieser Behandlung absolut nichts, wovor man sich fürchten müsste.
Wissenschaftlich anerkannt und nachgewiesen
Hypnosetherapie ist heutzutage als schnell wirkendes und effizientes Behandlungsverfahren wissenschaftlich vollständig anerkannt.
Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Hypnosetherapie ist ausserdem durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt
Im „American Health Magazine“ wurden bereits 2008 die Ergebnisse einer beeindruckenden Vergleichsstudie veröffentlicht:
Psychoanalyse: 38 % Verbesserung nach 600 Stunden
Verhaltenstherapie: 72 % Verbesserung nach 22 Stunden
Hypnosetherapie: 93 % Verbesserung nach 6 Stunden.
Hypnose Termine an.
Angst ist eigentlich eine Art "emotionales Schutzprogramm". Unsere Angst will uns vor Gefahren warnen und beschützen, indem sie für eine erhöhte Wachsamkeit und Konzentration sorgt
Manchmal gerät dieses Schutzprogramm jedoch ausser Kontrolle. Dann können sich Ängste entwickeln, die nicht mehr der Realität angemessen sind und die vom Betroffenen nicht mehr steuerbar sind.
In diesen Fällen muss dieses "Programm" verändert werden - die Angststörung muss behandelt und aufgelöst werden
Hypnose-Kurzzeittherapie gegen Angst- und Panikstörungen
Mit Hypnosetherapie lassen sich Ängste und Panikstörungen sehr gut behandeln und oft sogar in erstaunlich kurzer Zeit vollständig auflösen
Angststörungen haben fast immer Ursachen, die in den tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen liegen. Oft sind diese Ursachen dem Betroffenen selbst gar nicht bewusst.
Diese Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden. Hierzu ist die Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur Ursache der Problematik erhalten.
Durch diesen direkten Zugang ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die tiefen Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, meistens relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten store bzw. aufzulösen.
Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie selbst bei hartnäckigen Ängsten und Panikstörungen in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.
Keine Konfrontation
Ein wichtiger Vorteil der Hypnosetherapie gegenüber vielen anderen Therapieformen ist, dass in der Hypnosetherapie der Patient ausdrücklich NICHT mit den angstauslösenden Objekten oder Situationen konfrontiert wird.
Dies ist auch gar nicht nötig, da sich die ursächlich verantwortlichen Angststrukturen im unbewussten Bereich befinden und in der Hypnosetherapie die Auflösung dieser Strukturen ebenfalls im unbewussten Bereich stattfindet.
Dies gilt für alle Arten von Ängsten und Phobien, ganz egal, was die Ängste auslöst.
Es gibt also in dieser Behandlung absolut nichts, wovor man sich fürchten müsste.
Wissenschaftlich anerkannt und nachgewiesen
Hypnosetherapie ist heutzutage als schnell wirkendes und effizientes Behandlungsverfahren wissenschaftlich vollständig anerkannt.
Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Hypnosetherapie ist ausserdem durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt
Im „American Health Magazine“ wurden bereits 2008 die Ergebnisse einer beeindruckenden Vergleichsstudie veröffentlicht:
Psychoanalyse: 38 % Verbesserung nach 600 Stunden
Verhaltenstherapie: 72 % Verbesserung nach 22 Stunden
Hypnosetherapie: 93 % Verbesserung nach 6 Stunden.